Barocktrompeten Ensemble Berlin
Leitung: Johann Plietzsch
Neue Programme für die Spielzeit 2025 & 2026
Reisewege der Musik im 17. Jahrhundert
Musik aus Italien, Deutschland & Habsburg
Gabrieli - Monteverdi - Buonamente - Schütz - Weckmann - Schein
Besetzung: zwei Violinen, zwei Trompeten, Pauken & Perkussion, drei Posaunen, Orgel, Viola da Gamba, Theorbe
Europäische Festmusiken aus Versailles und London
für Trompeten, Pauken, Oboen, Fagotte, Hörner & Orgel
Georg Friedrich Händel - "Music for the Royal Fireworks"
„The Celebrated Watermusick“ (1717)
Michel-Robert Delalande - Concert de Trompettes pour les festes sur le Canal de Versailles
Jean Joseph Mouret - Symphonie des Fanfares
In königlicher Mission - Die Reisebegleiter der Mächtigen
Europäische Festmusiken des 17. & 18. Jahrhunderts aus Italien, England, Frankreich, Deutschland & Spanien
Corelli - Scarlatti - Mouret - Telemann - Händel
Besetzung: drei Trompeten, Pauken & Perkussion, Truhenorgel, Viola da Gamba
Konzertrückblick Händelfestspiele Halle 2024
Barocktrompeten Ensemble Berlin & Gästen aus fast ganz Europa
Konzeption & musikalische Leitung: Johann Plietzsch


Foto-Copyright: euleorgel-zeitz.de, Eckel
Radio & Presse
MDR FIGARO Podcast "The King's Christmas" von André Sittner
...Die Musiker des Barocktrompeten Ensembles sind Könner auf den wahrlich nicht leicht zu handhabenden, eng mensurierten Trompeten und Posaunen, wobei erstere auch noch ohne die Spielhilfe der Ventile auskommen müssen. Dennoch gelingt den Berlinern hier ein bemerkenswert sauberes Spiel mit hörbarer Freude an den Klängen, fein nuanciert und trotzdem zupackend, wo es nötig ist...
hr2 kultur
... acht Trompeter, die die Naturtrompete exzellent beherrschen, zusammen piek sauber intonieren und sich stilsicher durch die Englische Trompetenmusik des Barock bewegen ...
BR Bayerischer Rundfunk
Caramba! Spanische Hoftrompetenmusik des 17. Jahrhunderts
...Mit Pauken und Trompeten ins alte Spanien des Siglo de Oro und Barock - dorthin führt eine CD des Barocktrompeten Ensembles Berlin unter der Leitung seines Gründers Johann Plietzsch. "Tromba Hispanica - Battallas y Canciones" ist das Album überschrieben, und es präsentiert eine stupende Klangpracht, tänzerischen Swing und vor allem bestechende Bläservirtuosität... (Klaus Meyer)
Kulturradio vom RBB
... Wunderbar filigrane Klangwolke...
...Perfekte Abstimmung untereinander...
Radio Ö1
Dringende Empfehlung, selbst für diejenigen, die kein ausgesprochenes Faible für Trompeten haben - ihre Ohren werden eines Besseren belehrt. (Radio Ö1)